Öffentlicher Beobachtungsabend
Freitag, 15. Januar 2016, 19:00 UhrWeitere Informationen zu diesem Anlass
Am Freitag, 15.01.2016 findet in der AGO-Sternwarte auf dem Simplonpass ein öffentlicher Beobachtungsabend statt. Die Sternwarte wird ab 19:00 Uhr geöffnet sein.
Bei klarem Himmel werden wir zu Beginn des Abends die Teleskope nach Südwesten ausrichten. Dort zieht der zu 35% beleuchtete Mond durch das Sternbild Fische (Untergang 22:40 Uhr). Sein Abstand zur Erde beträgt 368’850 km. Im Südwesten steht ab 20:40 Uhr das komplette "Wintersechseck" am Himmel. Es wird gebildet von den hellen Sternen Capella - Aldebaran - Rigel - Sirius - Procyon - Pollux. Im markantesten Sternbild des Winterhimmels, dem Orion, befindet sich der Orion-Nebel M42. Mit den Teleskopen werden wir in dieser riesigen Gas- und Materiewolke sehr junge Sterne beobachten können. Fast senkrecht über den Köpfen der Beobachter wird die Andromeda-Galaxie zu sehen sein. Es ist das einzige, auf der Nordhalbkugel der Erde von blossem Auge beobachtbare Himmelsobjekt ausserhalb unserer Milchstrasse. Diese Galaxie liegt in unserer unmittelbaren galaktischen Nachbarschaft in ca. 2.5 Millionen Lichtjahren Entfernung. Durch die Teleskope suchen wir noch viel weiter entfernte Galaxien auf, aber auch DeepSky-Objekte in unserer Milchstrasse werden zu den Beobachtungszielen des Abends gehören.
Zwischen den Himmelsbeobachtungen wird im geheizten Schulungsraum der Sternwarte ein Vortrag zu einem astronomischen Thema angeboten.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht nötig. Von der Strasse zur Sternwarte ist ein kleiner Weg gespurt (Abzweigung nach ca. 100m südlich des PP Hotel Monte Leone). Für den kurzen Fussmarsch ist gutes Schuhwerk (ev. Schneeschuhe) und eine Taschenlampe ratsam.
Eine allfällige Absage bei zweifelhafter Witterung wird am 15.01.2016 ab 14:00 Uhr auf www.ago-sternwarte.ch publiziert.
Die Astronomische Gesellschaft Oberwallis freut sich auf ihren Besuch.Bericht
Hat da einer etwas von Erderwärmung gesagt?
-11°C Lufttemperatur und Windspitzen von 30
km/h ergeben eine gefühlte Temperatur von
-20°C. Das zu den äusseren Bedingungen, die
uns am öffentlichen Beobachtungsabend vom
15. Januar 2016 auf dem Simplonpass empfangen haben. Als Robert, Claudio und ich
gegen 18:30 Uhr in der Sternwarte eintrafen,
schien der Mond diffus durch eine dünne Wolkenschicht. Sterne waren keine zu sehen. Wir
nutzten die Zeit für ein paar Arbeiten. Robert
installierte auf den beiden Laptop’s neue Software für die Steuerung der Nachführkamera.
Auf dem Meade 16“ Teleskop montierten wir
ein zusätzliches „Nachführteleskop“ Marke Eigenbau. Es wurde von Robert aus der Linse eines alten Sucherfernrohrs, dem überzähligen
JMI-Okularauszug des Meade und ein paar Komponenten aus dem Baumarkt konstruiert.
Im Beobachtungsraum ergänzten wir die Galerie mit einem Plakat über Sternbilder. Auf ihm kann sich der Betrachter anhand von 3D- Modellen der Sternbilder Schwan, Orion und Grosser Hund ein Bild von den unterschiedlichen Distanzen zwischen den Sternen in diesen Konstellationen machen und herausfinden, wie diese Sternbilder aus einem andern Blickwinkel aussehen.
Kurz nach 19 Uhr fanden zwei Besucher trotz der klirrenden Kälte den Weg in die Sternwarte. Gleichzeitig tauchten am Himmel auch die ersten Sterne auf und der Wolkenschleier vor dem Mond wurde vom Wind weggeblasen. So beschlossen wir, das Sternwartendach trotz der Windböen zu öffnen und ein paar Himmelsobjekte ins Visier zu nehmen. Auf dem Mond konnten die beiden Besucher durch die Teleskope das Krater-Trio Theophilus, Cyrillus und Catharina, die Altai-Verwerfung, das Nektarmeer und viele andere Krater, Mare und Gebirge bestaunen.
Bei den DeepSky Objekten standen die Andromeda- Galaxie M31 und der Orion-Nebel M42 im Vordergrund. Mit dem Canon 18x50 Stabi- Feldstecher wurden die Plejaden M45 bestaunt. Die dunkleren Objekte hatten wegen des vom Mondlicht erhellten Himmels sehr wenig Kontrast. Nach 20 Uhr begann sich der Himmel wieder langsam zu überziehen. Ein guter und willkommener Grund, sich in den geheizten Schulungsraum zurückzuziehen. Hier erklärten wir den beiden Gästen bei einem „starken“ Kaffee, was am Nachthimmel so alles zu beobachten ist.
Gegen 22:30 Uhr fand der Beobachtungsabend sein Ende. Die Wolken verhüllten den Simplon immer mehr und der Wind wurde auch nicht schwächer. Aber immerhin konnten wir während fast einer Stunde Himmelsobjekte beobachten, wenn auch unter Bedingungen, die Theorien über eine Erderwärmung zumindest an diesem Abend arg in Frage stellten. Der nächste öffentliche Beobachtungsabend findet am 05. Februar 2016 ab 19:00 Uhr statt.
- Remo Glaisen